Bewertung:
Das ist der dritte Teil der Reihe. Die ersten beiden Bände kenne ich nicht, deshalb war das Buch manchmal echt verwirrend für mich. Da gibt’s so viele Figuren und Sachen, die anscheinend schon vorher passiert sind, und ich hab nicht immer alles sofort gecheckt. In dem Buch geht’s darum, dass in der Stadt Tildrum plötzlich ein kleines Mädchen namens Edda einfach verschwindet und zwar direkt aus dem Garten der Polidoris. Die Polidoris sind so eine Familie von Totengräbern mit komischen, übernatürlichen Fähigkeiten. Nach Eddas Verschwinden drehen die Leute in der Stadt komplett durch und wollen die Familie loswerden. Außerdem breitet sich wieder eine fiese Finsternis aus, die Schatten bringt und alles gefährlich macht. Der große Bösewicht ist so ein Geist namens Hodder Morkel, der wieder auftaucht und die dunkle Macht verstärkt. Die Polidoris, vor allem die Geschwister Petronella, Pellegrino und Roberta, müssen zusammenhalten, um Edda zu retten und die Stadt zu beschützen. Dabei gibt’s viele Rätsel, Spannung und einen richtig coolen Showdown am Ende.
Auch wenn ich manchmal nicht alles kapiert habe, weil mir das Hintergrundwissen aus den ersten Büchern fehlt, fand ich das Buch trotzdem spannend und atmosphärisch. Es hat so eine geheimnisvolle und ein bisschen gruselige Stimmung, aber es geht auch viel um Familie und Zusammenhalt. Also, wenn du auf düstere Geschichten mit Magie und Geheimnissen stehst, kann ich das Buch empfehlen, aber am besten liest du vorher die ersten beiden Bände, damit du nicht so lost bist wie ich.