Bewertung:
Am Anfang ist Yara ein ganz normales Mädchen, das sich nicht wirklich etwas Besonderes von ihrem vierzehnten Geburtstag erwartet. Sie lebt ihr Leben, hat vielleicht ein bisschen Angst vor Veränderungen, aber alles wirkt erstmal ganz ruhig. Doch an diesem Tag merkt sie plötzlich, dass da etwas in ihr ist, das sie nie zuvor gespürt hat. Irgendetwas Magisches.Schon bald wird Yara klar, dass sie eine Verbindung zum Nordlicht hat. Das ist nicht einfach nur ein schönes Lichterspiel am Himmel, sondern eine uralte Kraft, die sie in sich trägt. Dadurch verändert sich alles für sie. Sie wird an die Aurora Akademie geschickt, eine geheimnisvolle Schule weit im Norden, wo Jugendliche wie sie lernen, ihre besonderen Fähigkeiten zu entdecken und zu kontrollieren. Die Akademie selbst ist ein Ort voller Geheimnisse. Yara lernt dort andere Jugendliche kennen, die ebenfalls vom Nordlicht berührt sind. Manche werden schnell zu Freunden, andere sind eher rivalisierend. Besonders spannend finde ich, wie Yara nicht sofort alles kann und wie sie auch Fehler macht. Sie wächst richtig mit ihren Herausforderungen, und man spürt, wie sie immer selbstbewusster wird. Im Laufe der Zeit entdeckt Yara, dass das Nordlicht nicht nur eine schöne Macht ist, sondern auch eine große Verantwortung mit sich bringt. Es gibt eine dunkle Bedrohung, eine Art Schatten, die versucht, diese magische Kraft zu stehlen oder zu zerstören. Diese Gefahr wird immer größer, und Yara merkt, dass sie und ihre Freunde etwas dagegen tun müssen, auch wenn sie Angst haben und nicht wissen, ob sie stark genug sind. Das Buch baut viel Spannung auf, vor allem durch die Geheimnisse der Akademie und die Prüfungen, die Yara durchlaufen muss. Es gibt Szenen, in denen sie kämpfen muss, magische Herausforderungen bestehen und auch persönliche Zweifel überwinden. Ich fand besonders beeindruckend, wie sie trotz Rückschlägen immer wieder aufsteht und weiterkämpft. Im großen Finale stehen Yara und ihre Freunde der dunklen Macht gegenüber.